UA-81185952-1

Leistungen

Reparieren statt Wegwerfen!

Kühlschränke, Waschmaschinen und Geschirrspüler müssen ab 2021 so konstruiert sein, dass man sie nach einer Reparatur leichter wieder im Haushalt einsetzen kann. Die EU-Kommission beschloss umfangreiche Vorgaben für die Hersteller, um die Umwelt und das Klima besser zu schützen. Im Rahmen der anhaltenden Bemühungen, den CO2-Fußabdruck Europas signifikant zu verringern und die Energiekosten für die europäischen Verbraucher zu senken, soll ein verbessertes Ökodesign von Produkten zur Umsetzung des Grundsatzes „Energieeffizienz an erster Stelle“ beitragen.

Mehr…

Kühlschränke, Waschmaschinen und Geschirrspüler müssen ab 2021 so konstruiert sein, dass man sie nach einer Reparatur leichter wieder im Haushalt einsetzen kann. Die EU-Kommission beschloss umfangreiche Vorgaben für die Hersteller, um die Umwelt und das Klima besser zu schützen. Im Rahmen der anhaltenden Bemühungen, den CO2-Fußabdruck Europas signifikant zu verringern und die Energiekosten für die europäischen Verbraucher zu senken, soll ein verbessertes Ökodesign von Produkten zur Umsetzung des Grundsatzes „Energieeffizienz an erster Stelle“ beitragen.

Reparieren statt Wegwerfen!

Kaum haben die Vereinten Nationen in New York nachhaltigere Konsum- und Produktionsweisen eingefordert, wird die EU, auch wenn die Zeitschienen eher zufällig zusammentreffen, konkret. Die neuen Vorgaben sollen die Nutzungsdauer von technischen Geräten verlängern und somit zur Schonung von Ressourcen beitragen.

Die Maßnahmen umfassen erstmals Anforderungen an die Reparierbarkeit und Recyclingfähigkeit und sollen zu den Zielen der Kreislaufwirtschaft beitragen, indem die Lebensdauer, Wartung, Wiederverwendung und Recyclingfähigkeit von Geräten sowie die Handhabung von Altgeräten verbessert werden.

Nach den neuen EU-Regeln sollen Geräte so gebaut und konstruiert werden, dass man diese im Schadensfall (im Handel!) leichter reparieren kann. Kern der neuen Vorschriften ist die Pflicht für die Hersteller, Ersatzteile für sieben bis zehn Jahre nach dem Verkauf anzubieten und innerhalb von 15 Arbeitstagen an den Servicetechniker zu liefern. Zudem müssen sowohl Informationen zum Gerät zur Verfügung gestellt werden als dieses auch mit allgemein erhältlichen Werkzeugen ausgetauscht werden können. Bedeutet im Klartext: Händler mit Reparaturservice dürfen sich künftig wohl über mehr Frequenz im stationären Geschäft freuen.

Fragen zum Ökodesign

Was hat die EU-Kommission konkret beschlossen?
Die Kommission hat am 1. Oktober 2019 zehn Durchführungsverordnungen zum Ökodesign angenommen. Sie enthalten Vorschriften für die Energieeffizienz und andere Anforderungen u.a. für folgende Produktgruppen: Kühlgeräte, Waschmaschinen, Geschirrspüler, elektronische Displays (einschließlich TV-Geräte) sowie Lichtquellen. Bei den Verordnungen handelt es sich um Überarbeitungen geltender Vorschriften.

Worin besteht der Gesamtnutzen des Pakets zum Ökodesign?
Nach Schätzungen der Europäischen Kommission werden mit diesem Paket bis 2030 jährlich Energieeinsparungen von 167 Terawattstunden (TWh) erzielt. Dies entspricht dem jährlichen Energieverbrauch Dänemarks. Und: Durch diese Maßnahmen können Haushalte durchschnittlich 150 EUR pro Jahr sparen. Diese Einsparungen werden zusätzlich zu den Einsparungen erzielt, die sich bereits aus den geltenden Ökodesign-Maßnahmen und Energielabels ergeben.

Welche Verbesserungen zur Reparierbarkeit und Haltbarkeit von Geräten wurden vorgeschlagen?
Zur Förderung der Reparierbarkeit und damit zur Verlängerung der Lebensdauer von Geräten zielen mehrere Ökodesign-Maßnahmen darauf ab, die Reparatur von Produkten zu erleichtern, indem sichergestellt wird, dass entsprechende Ersatzteile erhältlich sind.

So ist u. a. vorgesehen, dass Ersatzteile noch lange nach dem Kauf lieferbar sind:
• mindestens sieben Jahre nach dem Kauf von Kühlgeräten (Türdichtungen zehn Jahre)
• mindestens zehn Jahre nach dem Kauf von Haushaltswaschmaschinen sowie Haushaltswaschtrocknern
• mindestens zehn Jahre nach dem Kauf von Haushaltsgeschirrspülern (bei bestimmten Ersatzteilen, deren Zugang auf fachlich kompetente Reparateure beschränkt werden kann, sieben Jahre)
• Ersatzteile müssen innerhalb von 15 Arbeitstagen geliefert und mit allgemein erhältlichen Werkzeugen ausgetauscht werden können, ohne dass das betreffende Gerät dauerhaft beschädigt wird.

Welche Verbesserungen wurden vorgeschlagen, um die Wassernutzung zu verbessern?
Die Ökodesign-Maßnahmen für Waschmaschinen, Waschtrockner und Geschirrspüler sehen vor, dass das Wasser bei jedem Waschgang maximal genutzt wird. Gleichzeitig gelten Mindestanforderungen an Wascheffizienz und Spülwirkung, damit sich der geringere Wasserverbrauch nicht nachteilig auf die Wasch- und Spülleistung auswirkt.

Bei Haushaltswaschmaschinen und Haushaltswaschtrocknern können gemäß der Folgenabschätzung für die neuen Maßnahmen bis 2030 Wassereinsparungen von schätzungsweise 711 Mio. m3 jährlich erzielt werden. Bei Geschirrspülern dürften sich die Wassereinsparungen bis 2030 auf 16 Mio. m3 jährlich belaufen.

Welche Rechtsvorschriften gelten derzeit für Ökodesign und Energieverbrauchkennzeichnung?
In der EU gibt die Ökodesign-Rahmenrichtlinie den Rahmen vor, nach dem sich die Hersteller energieverbrauchsrelevanter Produkte richten müssen, um die Umweltverträglichkeit ihrer Produkte zu verbessern. Die Rahmenverordnung für die Energieverbrauchskennzeichnung ergänzt die Ökodesign-Richtlinie, indem sie den Verbrauchern die Möglichkeit gibt, leistungsfähigere energieverbrauchsrelevante Produkte auszuwählen.

Laut einer aktuellen Eurobarometer-Umfrage wird das Energielabel von 93 Prozent aller Europäerinnen und Europäer erkannt. Und 79 Prozent geben an, dass dies ihre Kaufentscheidung für ein Elektrogerät beeinflusst hat.

Quelle: infoboard.de

Weniger…

Elektroinstallation

Quelle: lichtkunst.73 / pixelio.de

Die moderne Elektroinstallation von heute bietet ein breites Spektrum an intelligenter Gebäudetechnik für Komfort und Sicherheit.

Geräte für die Vernetzung der Haustechnik, Musiksteuerung für die Räume, umfassende Schalterprogramme, dazu zahlreiche Funktionen der Türkommunikation, Energie und Licht im Außenbereich – alles passt zusammen.

Mehr…

Effizientes Wirtschaften fängt bereits bei der richtigen Planung an.

Aus diesem Grund sollte schon zu Beginn jeder Elektroinstallation die Beratung durch einen qualifizierten Elektrofachplaner stehen. Angefangen bei der Fundamenterdung, spielt eine fachlich korrekte Planung auch bei der Verlegung der weiteren Elektrotechnik eine wichtige Rolle. Wie Lebensadern ziehen sich die Elektroinstallationen durch das Gebäude, um wichtige Funktionen wie Licht, Heizung oder auch die Datentechnik, zu steuern.

Am Anfang steht die Fundamenterdung

Der Blitz- und Überspannungsschutz beinhaltet als wesentlichen Teil den sogenannten Fundamenterder. Sinn und Zweck dieses Schutzes ist es, die Störgrößen möglichst ohne großen Schaden von dem Gebäude und seinen elektrischen Anlagen in das Erdreich abzuführen. Die Minimierung des Erdungsübergangswiderstandes trägt erheblich zur Reduzierung der Beeinflussung elektronischer Geräte bei.

Kabelschächte können "Energiefresser" sein

Auch Kabelschächte sollten bei der Planung berücksichtigt werden. Gerade diese Elemente verbinden unterschiedliche Räume miteinander und sind oftmals aufgrund einer mangelhaften Abdichtung dafür verantwortlich, dass wertvolle Heiz- oder Kühlenergie verloren geht. Ihr qualifizierter Elektrofachbetrieb bedenkt auch solche wichtigen Details.

Wenn es um Sicherheit geht: Schalter und Steckdosen mit Signalwirkung

Gerade das Thema Sicherheit sollte in gewerblichen Bauten eine besondere Rolle spielen. Farbige Schalter und Steckdosen mit entsprechender Beschriftung signalisieren in Gefahr- und Notsituationen sofort, was zu tun ist bzw. welche Steckdosen zum Beispiel an der unterbrechungsfreien Stromversorgung angeschlossen sind.

Vor der Installation steht eine intelligente und korrekte Planung

Betrachtet man ein modernes Gebäude, so fallen die unzähligen Kabel auf, die hierin verlegt sind. Neben der "normalen" Kabelinstallation für das Licht existiert dann noch ein weiterer Kabelstrang für die Heizung, eventuell einer für Jalousien, für Telefon, für den PC, für die hauseigene Antennenanlage, usw.

Im Zuge des technischen Fortschritts entstehen neue Bedürfnisse, die wiederum durch neue Kabelinstallationen abgedeckt werden müssen. Zwangsläufig entsteht dadurch um uns herum ein Leitungsgewirr, das irgendwann völlig unübersichtlich wird. Alte Leitungen liegen nach Jahren, sofern sie unklug geplant wurden und man den Überblick verloren hat, unbenutzt in der Wand oder in Zwischendecken und falls man eine Anwendung hat, ist es natürlich bequemer, neue Leitungen zu verlegen.

Dieser "Kabelsalat" stellt nicht nur eine ungeheure Materialverschwendung dar, sondern bedeutet ebenfalls ein nicht zu unterschätzendes Sicherheitsrisiko, da sich durch die Unmenge an Kabeln auch die sogenannte Brandlast signifikant erhöht.

Umweltfreundliche und sichere Materialien sind das A und O

Ebenso ist die Konzentration der giftigen Halogene durch den übermäßigen Gebrauch von PVC auch extrem hoch. Im Brandfall zersetzen sich derartige Kabel in weitere Bestandteile wie Vinylchlorid und Salzsäure, aber auch in Furane und Dioxine. Im schlimmsten Fall dringt die gelöste Salzsäure mit dem Löschwasser in die Spalten des Betons und schädigt so die Bausubstanz dauerhaft und irreparabel.

Bussteuerungen sorgen für Umweltschutz!

Abgesehen von der effizienteren Energiesteuerung für das ganze Gebäude, trägt der Einsatz von Bussystemen ebenfalls zur Verringerung der oben genannten Brandlast bei. Hierdurch sank bei einer Standardinstallation die Brandlast von 14000 kWh auf unter 8700 kWh. Logischerweise ergibt sich durch eine "schlankere" Verdrahtung auch eine große Einsparung von Material, was zusätzlichen Umwelt- und Kostenschutz bedeutet.

Bei einem Bürogebäude mit einer Grundfläche von 12800 m² konnten folgende Materialeinsparungen durch den Einsatz von Bustechnik erreicht werden: ca. 43 % weniger Leitungsmasse, hiervon 1240 kg weniger Kunststoffe (PVC und EPDM), sowie 601 kg weniger Kupfer.

Weniger…

Gebäudeautomation

Quelle: Wikipedia

Eine der letzten Bastionen gegen den allumfassenden Zugriff des Internets waren lange Zeit elektrische Hausgeräte.

Nun gehen auch diese mit riesen Schritten ins digitale Zeitalter. Dabei ist die moderne Hausgeräte-Vernetzung keine Spielerei mehr: Die technischen Möglichkeiten sind ausgereift, der Nutzen für den Verbraucher groß und der Aufwand für die Installation wird immer kleiner.

Mehr…

Hausgeräte-Vernetzung

Genau wie sich noch vor zehn Jahren niemand hat vorstellen können, dass Handy, Internet und E-Mail einmal zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Berufsalltags werden und sogar in den privaten Lebensbereich Einzug halten, so kann sich noch kaum jemand vorstellen, dass intelligente Hausgeräte wie selbstverständlich mit ihren Anwendern kommunizieren. Und doch ist das schon seit einiger Zeit Realität. Die neuen Geräte stehen nicht nur mehr in Testlabors und werden in Feldversuchen erprobt. Es gibt sie bereits zu kaufen: vom Internet-Kühlschrank und – Backofen über die sprechende Waschmaschine bis zum Staubsauger-Roboter und der sprachgesteuerten Dunstabzughaube, um nur einige Beispiele zu nennen. Das allerdings ist nur der Anfang.

Voraussetzung für die Hausvernetzung sind Geräte mit integriertem Online-Zugang – bei Siemens wie bei Loewe elementarer Bestandteil der Produktpalette. Als Schnittstelle dient ein so genanntes Powerline Modem, das im Fachhandel bereits schon in 2002 angeboten und vom Kunden einfach in die dafür vorgesehenen Geräte Waschmaschine eingeschoben wird. Für die Vernetzung untereinander sowie mit den externen Steuereinheiten dient das Stromnetz - wie bei HomeDialogSystem von Liebherr, serve@Home von Siemens oder Miele@Home, so dass keine Kabel verlegt werden müssen. Wie dann die Daten abgefragt werden können oder die Geräte zu Hause oder unterwegs gesteuert werden, dazu bieten die Hersteller unterschiedliche Lösungen an. Durch die Vernetzung können Hausgeräte beispielsweise mit Handy, PC oder Telefon kommunizieren, aber auch kontrolliert und gesteuert werden. Viele Hersteller bieten zudem spezielle, kleine und kostengünstige Abfrage-Einheiten, für die Hausgeräte-Vernetzung an. Über das jeweilige Endgerät werden dem Nutzer die gewünschten Informationen sicht- und hörbar angezeigt

Weniger…

Netzwerktechnik

Quelle: Christa Nöhren / pixelio.de

Die Nutzung von Datennetzwerken und dem Internet sind aus der Geschäftswelt nicht mehr wegzudenken. Sie bieten dem Nutzer Datenaustausch in Echtzeit!

Dabei ist ein Netzwerk zunächst nicht mehr als eine Gruppe miteinander verbundener Systeme, die in der Lage sind, untereinander zu kommunizieren. Ein Netzwerk (LAN = Local Area Network) ist daher die physikalische Verbindung mehrerer PCs über Kabel.

Mehr…

Effizienz und Kostenersparnis

Das hört sich nüchtern an, allerdings nur so lange, bis man einen Blick auf die Vorteile eines Netzwerkes wirft:

  • Kostenreduzierung durch gemeinsame Nutzung von Hardware, z. B. Drucker oder Speichermedien
  • Verbesserte Kommunikation durch einfachen Datenaustausch
  • Zentralisierung von Verwaltung und Support
  • Vereinfachte Datensicherung

Somit kann ein Textdokument z. B.von jedem PC eines Netzwerkes bearbeitet werden. Sie können also sicher sein, dass Ihr Datenbestand immer aktuell ist, weil Änderungen dieser Textdatei immer zentral in einem Verzeichnis abgespeichert sind. Natürlich entfällt somit auch die Datenübertragung via CD, USB Stick oder ähnlichen Speichermedien.

Die Vorteile liegen also nicht nur im unmittelbar niedrigeren Anschaffungspreis der Hard- und Software, sondern auch in wesentlich günstigeren Unterhaltungskosten. Ein Netzwerk eröffnet Ihnen viele Möglichkeiten!

Auch das Internet hat längst Einzug in die Arbeitswelt von heute gehalten. Wir bieten Ihnen das erforderliche Know-How, um jegliche neue Technik zu installieren und zu vernetzen.

Je nach Größe Ihres Unternehmens und der technischen Infrastruktur kommen z. B. folgende Internetzugänge in Betracht: 

  • Analoger Zugang: Geschwindigkeit 56K
  • ISDN (integrated services digital network): Geschwindigkeit 64kB/128kB
  • ADSL (Asymmetric Digital Subscriber Line): Geschwindigkeit bis 24 Mbit Asynchron*
  • HDSL (High Data Rate Digital Subscriber Line): Geschwindigkeit bis 2 Mbit Synchron*
  • VDSL (Very High Speed Digital Subscriber Line): Geschwindigkeit bis 52 Mbit Asynchron*

*Asynchron bedeutet, dass Up- und Downloadgeschwindigkeit unterschiedlich sind
*Synchron bedeutet, dass Up- und Downloadgeschwindigkeit gleich sind

Wichtig ist, dass Sie bei der Installation von Netzwerken von Anfang an mit uns, Ihrem Fachmann planen. Denn wir behalten auch die zukünftigen Möglichkeiten im Auge. Mit unserer Erfahrung und unserem Know-How planen wir mit Ihnen gemeinsam ein auf Ihre Wünsche abgestimmtes System, welches alle Eventualitäten berücksichtigt.

Zur Ihrer Info:

Wenn Sie mit WLAN liebäugeln: Ein WLAN Netz sollte unbedingt verschlüsselt werden, damit andere Personen in Reichweite nicht Ihr Netz nutzen. Dagegen ist der durch das WLAN Netz und die hochfrequenten elektromagnetischen Felder entstehende Elektrosmog nach letzter Studie nicht nachweisbar

Wir verbinden Sie!

Weniger…

EDV • Internet

Quelle: Tony Hegewald / pixelio.de

Einrichtung und Betreuung von Netzwerken

Installation von Hard- und Software

permanente und zuverlässige Betreuung

Mehr…

Weitere Schwerpunkte sind u.a.:

  • Erstellen von Internetauftritten von der Grundidee über Planung bis zur Onlinestellung.
  • Professionelle Datenrettung bei Defekten an Datenträgern
  • Einzel- und Gruppenschulungen zu kundenspezifischen Problemstellungen im gesamten EDV-Bereich
  • Vertrieb und Installation von Warenwirtschafts- und Kassensystemen inklusive Support.

Selbstverständlich betreuen wir auch den Home- bzw. Endanwender bei Fragen und Problemen.

Weniger…

Telekommunikation

Quelle: Andreas Morlok / pixelio.de

Kennen sie noch das "Frollein vom Amt"?

Die Dame in den Anfängen des Telekommunikationszeitalters, die sich in einer Vermittlungsstelle manuell um die Verbindungen gekümmert hat?

Mehr…

Das moderne "Frollein vom Amt"

Lang' ist's her. Spätestens mit dem bezahlbaren Aufkommen von Fax, Anrufbeantworter, nicht zuletzt Internet und weiterer Endgeräte, schlug die Stunde der Telefonanlagen. Dabei handelt es sich zunächst um eine Vermittlungsmöglichkeit, die mehrere Endgeräte untereinander aber auch mit dem öffentlichen Telefonnetz verbindet.

Die Vorteile liegen zum einen in sog. Leistungsmerkmalen, die die TK-Anlage anbieten kann, z. B. das Weiterleiten von Telefongesprächen, Makeln oder die Rufumleitung. Desweiteren kostenlose interne Gespräche sowie die bessere Ausnutzung von kostenpflichtigen Anschlüssen, da nicht jedes Gerät eine eigene "Nummer" haben muss. Bei großen Anlagen gibt es in der Regel einen zentralen Abfrageplatz.

Zum anderen kann die TK-Anlage die Daten für die Berechnung von Telefonaten liefern; dabei werden ein- und ausgehende Telefonate protokolliert.Ferner kann eine TK-Anlage kontrollieren, welche Rechte die einzelnen Nebenstellen haben, z. B. nur das Annehmen von Telefonaten oder auch das aktive Telefonat.

Sie sehen schon: es bedarf einiger Kenntnisse, um die für die jeweilige Aufgabe geeignete Telefonanlage zu planen, zu konfigurieren und in die Praxis umzusetzen.

Aber auch hierfür sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner.

Weniger…

Multimedia • SAT • TV

Wir fassen für Sie digitale und analoge Medien zusammen und planen nach Ihren Wünschen Ihr eigenes Klang- und Visualerlebnis.

Umfassend informieren wir Sie über die neuesten Technologieen bei Sat- und Antennenanlagen, Multiroom- und Videosystemen, HiFi- und Beschallungsanlagen und anderen Produkten aus der Unterhaltungselektronik und Empfangstechnik.

Mehr…

Steigen Sie ein in die Welt der Multimediatechnik

Wir fassen für Sie digitale und analoge Medien zusammen und planen nach Ihren Wünschen Ihr eigenes Klang- und Visualerlebnis.

Wir informieren Sie umfassend über die neuesten Technologien bei Sat- und Antennenanlagen, Multiroom- und Videosystemen, HiFi- und Beschallungsanlagen und anderen Produkten aus der Unterhaltungselektronik und Empfangstechnik.

Nutzen Sie unsere jahrelange Kompetenz, damit Sie auch in Zukunft für die neuen Medien gerüstet sind.

Mit uns verpassen Sie bestimmt nichts!

Weniger…